Reinlesen, Durchstolpern, Stöbern – Geschichten
rund ums UND.

Moneylooser
Aus der richtigen Perspektive betrachtet kann aus der kleinsten Nichtigkeit ein starkes, politisches Statement werden. Franziska Nössing gelingt es mit spielerischer Leichtigkeit diese Blickwinkel zu finden.

Wer hat dich zum Gefangenen gemacht?
Die Arbeit von Elke Ehninger und Sarah Knausenberger hallt lange nach. Ihr feinfühliger Dialog aus Wort und Bild schafft es, mit äußerst reduzierten Mitteln, große Emotionen zu wecken.

Verschwinden
Egal ob vulgäre Bildsprache oder feine Poesie. Mario Schemmerl weiß in seiner Kürzestgeschichte beides gekonnt miteinander zu verbinden. Mitten hinein ins Herz der pflegerischen Finsternis. Weiterhin frustrierend aktuell.

Open Call – UND #14!
Ein Aufruf an alle Schreibenden, Fotografierenden
und sonst wie werkenden Weltverarbeiter*innen. Dem UND#14 dürstet es nach euren Beiträgen.

Das UND #13 ist da!
Die neue Ausgabe ist da! Und das haben wir gefeiert! Ein würdiger Abschluss für das UND-Jahr 2022. Doch seht selbst …

UNDposter #12: Maren & Hella Schneider
Raustrennen, Auffalten, Aufhängen – in jedem UND ein Poster. Diesmal: Hella & Maren Schneider

Release UND #12
Die neue Ausgabe ist da! Und das haben wir gefeiert – gemeinsam mit unseren Beitragenden. Doch seht und staunt selbst …

Wall of UND
Nadja und Karim vom Café Moustache in der Innsbrucker Altstadt haben uns mit einer Idee überrascht, die uns die Augen an die Wand gerollt hat …

Literaturhaus am Inn
Das UND hat viele Partner*innen. Mit ihnen verbinden uns gemeinsame Ideen, Inhalte oder Ansätze. Daraus entstehen ganz unterschiedliche Kollaborationen. Heute stellen wir euch vor: Literaturhaus am Inn

Tiroler Künstler:innenschaft
Die Tiroler Künstler:innenschaft kuratiert im UND eine eigene Seite und stellt Künstler*innen des Vereins vor.

UNDposter #11: Stefan Zsaitsits
Raustrennen, Auffalten, Aufhängen – in jedem UND ein Poster. Diesmal: Stefan Zsaitsits

kreativland.tirol
Das UND hat viele Partner*innen. Mit ihnen verbinden uns gemeinsame Ideen, Inhalte oder Ansätze. Daraus entstehen ganz unterschiedliche Kollaborationen. Heute stellen wir euch vor: kreativland.tirol

UND schreibt aus!
Werft die Hirnzellen an und klemmt euch hinter die Tastaturen, Blätter, Lein- und Kellerwände, Werkbänke oder wo auch immer eure Arbeiten entstehen mögen und reicht ein – werdet Teil der neuen UND-Ausgabe #12.

Über Innsbruck
Ein Beitrag im UND #11 zum Thema “Da.Heim?” von Jana Pressler: Über Innsbruck. Bestickte Negative.

Bio vom Berg
Wer im UND inseriert, traut sich was. Denn unsere Sujets sind ganz und gar nicht klassisch. Sie sind künstlerisch gestaltet, immer anders und aufsehenerregend.

UND gewinnt!
Dem UND wurde im Dezember der Arthur-Haidl-Preis der Stadt Innsbruck verliehen.

UND #11 – jetzt bestellen!
Das UND #11 ist da! Holt euch die brandneue Ausgabe zum Thema »Da. Heim?«

Fair Pay für Kulturarbeit
Ein Hinweis auf die wichtige Arbeit der IG Kultur und Tiroler Kulturinitiativen (TKI) und ein Einblick in die Arbeitsrealität der freien Kunst- und Kulturszene.

Das K – Christina im Interview
Christina vom UND war vor Kurzem zu Gast bei “Das K – Tiroler Podcast für Kunst und Kultur”. Dort erzählt sie über die Gründungsjahre der “Bäckerei – Kulturbackstube” in Innsbruck, ihre Arbeit im Kulturbetrieb und das UND als ihre kreative Heimat.

Release UND #11
Das neue UND traut sich wieder unter die Leute und präsentiert in lange nicht erlebter Vorfreude die neue Ausgabe zum Thema »Da. Heim?«.

Grenzenloses Heimatgefühl
Ein Essay von Fabian Sommavilla.
Staatsgrenzen, wie wir sie heute verstehen, verteidigen oder verabscheuen, sind recht neue Erfindungen.

Ostkreuz: Da. Heim?
Bereits zum fünften Mal zeigt die Ostkreuzschule für Fotografie in Berlin ausgewählte Arbeiten ihrer Foto-Student*innen. Diese schöne Kooperation erweitert das UND-Heft nicht nur um großartige Bilder, sondern auch um etwas Berliner Luft.

UND Sticker
AKTION ABGELAUFEN!
Das Geschenk zum UND #10!
Hol dir eines der letzten Exemplare des UND #10 Raum_ordnung und du erhältst die UND Sticker als Dankeschön gleich mit dazu.

Wo Reibung ist
Über den Anschein des Privaten, Veränderung durch Wärme, öffentliche Bewegungs-un-freiheiten und warum das Fundament des Feminismus immer noch fragil ist. Ein Gespräch mit der Tiroler Künstlerin Katharina Cibulka.

Das Goodie zum Abo
Geschenk! Zum Find-ich-gut-Abo gibt’s derzeit das TSV_zine als Dankeschön.

The Smart View
Wir stellen Fotograf*innen der TSV-Community vor: Einige Wochen vor Erscheinungstermin posten wir regelmäßig Fotografien passend zum nächsten UND-Thema. Eine davon wird ausgewählt und im nächsten UND gedruckt.

IKB – Die Innsbrucker Kommunalbetriebe
Wer im UND inseriert, traut sich was. Denn die Sujets im UND sind ganz und gar nicht klassisch. Sie sind künstlerisch gestaltet, immer anders und aufsehenerregend.