Moneylooser

Aus der richtigen Perspektive betrachtet kann aus der kleinsten Nichtigkeit ein starkes, politisches Statement werden. Franziska Nössing gelingt es mit spielerischer Leichtigkeit diese Blickwinkel zu finden.

Wer hat dich zum Gefangenen gemacht?

Die Arbeit von Elke Ehninger und Sarah Knausenberger hallt lange nach. Ihr feinfühliger Dialog aus Wort und Bild schafft es, mit äußerst reduzierten Mitteln, große Emotionen zu wecken.

Verschwinden

Egal ob vulgäre Bildsprache oder feine Poesie. Mario Schemmerl weiß in seiner Kürzestgeschichte beides gekonnt miteinander zu verbinden. Mitten hinein ins Herz der pflegerischen Finsternis. Weiterhin frustrierend aktuell.

Über Innsbruck

Ein Beitrag im UND #11 zum Thema “Da.Heim?” von Jana Pressler: Über Innsbruck. Bestickte Negative.

Grenzenloses Heimatgefühl

Ein Essay von Fabian Sommavilla.

Staatsgrenzen, wie wir sie heute verstehen, verteidigen oder verabscheuen, sind recht neue Erfindungen.

Ostkreuz: Da. Heim?

Bereits zum fünften Mal zeigt die Ostkreuzschule für Fotografie in Berlin ausgewählte Arbeiten ihrer Foto-Student*innen. Diese schöne Kooperation erweitert das UND-Heft nicht nur um großartige Bilder, sondern auch um etwas Berliner Luft.

Wo Reibung ist

Über den Anschein des Privaten, Veränderung durch Wärme, öffentliche Bewegungs-un-freiheiten und warum das Fundament des Feminismus immer noch fragil ist. Ein Gespräch mit der Tiroler Künstlerin Katharina Cibulka.

Post vom UND? Newsletter abonnieren!